Lehrgangsangebot Kreisausbildung für Feuerwehren des Saale-Holzland-Kreises

Achtung: 

Die Kreisausbildung erfolgt unter definierten Hygienemaßnahmen. 
Die Teilnehmer sind angehalten, das aktuelle Hygienekonzept vorab zu lesen. 
 
 

Voraussetzungen für die Teilnahme an kreislichen Ausbildungsmaßnahmen

Die Teilnahme an kreislichen Ausbildungsmaßnahmen ist an Voraussetzungen gebunden. Die Bestätigung durch den SBM/OBM bildet die Entscheidungsgrundlage über die Einberufung des Angemeldeten. Bei Fehlen der Zugangsvoraussetzungen ist eine Teilnahme an der Ausbildungsmaßnahme nicht möglich. Soweit erforderlich, ist die Bescheinigung über die Atemschutztauglichkeit nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen G 26/3 vorzulegen.

 

Lehrgang
 
Voraussetzung
 
Truppmann

 
Mitglied einer FF
Eignung für den Feuerwehrdienst
 
Truppführer



 
abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2
abgeschlossene Atemschutzgeräteträger-Ausbildung
abgeschlossene Sprechfunkerausbildung
Atemschutztauglichkeit nach G 26/3
 
Maschinist LF und TS 8


 
abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2
abgeschlossene Sprechfunkerausbildung
Führerschein für betreffende Fahrzeugklasse
 
Atemschutzgeräteträger


 
abgeschlossene Truppmannausbildung Teil I gemäß FwDV 2
Atemschutztauglichkeit nach G 26/3
abgeschlossene Sprechfunkerausbildung
 
Sprechfunker
 
abgeschlossene Truppmannausbildung Teil I gemäß FwDV 2
 
Technische Hilfsleistung
 
abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2
 
Träger von Körperschutz-
ausrüstung

 
abgeschlossene Truppmannausbildung gemäß FwDV 2
abgeschlossene Atemschutzgeräteträger-Ausbildung
Atemschutztauglichkeit nach G26/3
 
Arbeiten im absturz-
gefährdeten Bereich


 
abgeschlossene Truppmannausbildung nach FwDV 2
Atemschutztauglichkeit nach G26/3 oder gültige Tauglichkeitsuntersuchung nach G41
Verfügbarkeit eines Gerätesatzes Absturzsicherung nach
DIN 14800-17 in der jeweiligen Feuerwehr bzw. ein anderer regelmäßig gesicherter Umgang und Unterweisung nach UVV Feuerwehren
 



SPF
Anmeldungen / Plätze
29 / 25
einberufen

Sprechfunker Spf_2504 Kahla

Ausbildungsbeginn: 14.11.2025 18.00Uhr
Ausbildungsort: FF Kahla
Anfahrt
Meldeschluss: 14.10.2025
Max. Ausbildungsplätze: 25
Min. Ausbildungsstunden: 16 (45min)

Termine der Ausbildung:

Freitag:       14.11.2025 18:00 Uhr
Freitag:       21.11.2025 18:00 Uhr
Samstag:    22.11.2025  08:00 Uhr 
 




SPF
Anmeldungen / Plätze
9 / 24
offen

Sprechfunker Spf_2601 Camburg

Ausbildungsbeginn: 30.01.2026 08:00Uhr
Ausbildungsort: FF Camburg
Anfahrt
Meldeschluss: 01.01.2026
Max. Ausbildungsplätze: 24
Min. Ausbildungsstunden: 16 (45min)

Termine:
Fr. 30.01.2026
Fr. 06.02.2026
Sa. 07.02.2026

Hinweis zum Lehrgang:

Zum Theorieuntericht darf keine Einsatzbekleidung getragen werden!!!

Für die Praxisausbildung und Theorieuntericht wird keine PSA benötigt.
Anzugsordnung ist Tagdienstuniform (wenn vorhanden) oder in Zivil.




SPF
Anmeldungen / Plätze
0 / 24
offen

Sprechfunker Spf_2602 Eisenberg

Ausbildungsbeginn: 12.06.2026 08:00Uhr
Ausbildungsort: FF Eisenberg
Anfahrt
Meldeschluss: 11.05.2026
Max. Ausbildungsplätze: 24
Min. Ausbildungsstunden: 16 (45min)

Termine:
Fr. 12.06.2026
Fr. 19.06.2026
Sa. 20.06.2026

Hinweis zum Lehrgang:

Zum Theorieuntericht darf keine Einsatzbekleidung getragen werden!!!

Für die Praxisausbildung und Theorieuntericht wird keine PSA benötigt.
Anzugsordnung ist Tagdienstuniform (wenn vorhanden) oder in Zivil.




SPF
Anmeldungen / Plätze
0 / 24
offen

Sprechfunker Spf_2603 Kahla

Ausbildungsbeginn: 14.07.2026 08:00Uhr
Ausbildungsort: FF Kahla
Anfahrt
Meldeschluss: 14.06.2026
Max. Ausbildungsplätze: 24
Min. Ausbildungsstunden: 16 (45min)

Termine:

Fr. 14.07.2026
Fr. 21.07.2026
Sa. 22.07.2026


Hinweis zum Lehrgang:

Zum Theorieuntericht darf keine Einsatzbekleidung getragen werden!!!

Für die Praxisausbildung und Theorieuntericht wird keine PSA benötigt.
Anzugsordnung ist Tagdienstuniform (wenn vorhanden) oder in Zivil.