Realbrandausbildung BBK-R_2501
BBK-R
Anmeldungen / Plätze
17 / 36
offen
Ausbildungsbeginn: 18.10.2025 07:00Uhr
Ausbildungsort: BTL
Min. Ausbildungsstunden: 8 (45min)
Meldeschluss: 30.09.2025
Ausbildungsort: BTL
Min. Ausbildungsstunden: 8 (45min)
Meldeschluss: 30.09.2025
Max. Ausbildungsplätze: 36
Aktuelle Anmeldezahlen: 17
Aktuelle Anmeldezahlen: 17
Realbrandausbildung Grundmodul:
- Ausbildung in Kleingruppen zu je 3 Personen und 1 Ausbilder
- Einsatz- und Übungsdokumentation
Vorbereitende Maßnahmen:
- Sicherheitsbelehrung‚ -einweisung, -begehung
- Einweisung in Hygienekonzept, Trennung Schwarz-Weiß-Bereich
Schulungsinhalt:
- Belastungstübung mit Wärmeerfahrung und Einsatzszenarien unter Vornahme von Einsatzmaterial und -gerätschaften unter realen Bedingungen
Teilnahmevoraussetzungen:
- Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger nach FwDV 7
- gültige arbeitsmedizlnische Vorsorgeuntersuchung nach G 26.3 am Ausbildungstag
- gesundheitliche Eignung am Ausbildungstag
- tagesaktuelle Gesichtsrasur
Kontrolle der Teilnahmevoraussetzungen erfolgt durch den Ausbilder am Ausbildungstag und ist schriftlich nachzuweisen!
mitzubringende geprüfte und zugelassene Ausrüstungsgegenstände:
Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus:
- Feuerwehr-Überjacke nach HuPF Teil 1
- Feuerwehr-Überhose nach HuPF Teil 4
- Feuerwehrhelm nach EN 443
- Feuerschutzhaube nach EN 13911
- Feuerwehrschutzhandschuhe nach EN 659 (geeignet für die Innenbrandbekämpfung)
- Feuerwehrstiefel nach EN 15090
Gestellung von Atemschutz (PA, LA und Atemluftflasche) erfolgt durch den Landkreis!
Lehrgangsinhalt nach FwDV-2
Thema | Zeit (a 45min) |
---|---|
Realbrandcontainer | 10 |